Die drei Brüder Steinauer aus Einsiedeln wandern 1852 in die USA aus und gründen einen noch heute nach ihnen benannten Ort. Ihre Geschichte erzählt von Pioniergeist – doch wie bei vielen weissen Siedlern ist sie mit dem Niedergang der «Natives» verknüpft. Auch der wirtschaftliche «Fortschritt» erweist sich als brüchig: Die Nachfahren der Städtegründer können trotz grossem Landbesitz kaum mehr von ihrem Boden leben. Karl Saurers Film ist eine zyklische Geschichte über Migration und eine Reflexion über Gewinn und Verlust.
En 1852, les trois frères Steinauer, originaires d’Einsiedeln, émigrent aux Etats-Unis et fondent là-bas une ville qui porte toujours leur nom. Leur histoire évoque l’esprit des pionniers – mais, comme c’est souvent le cas avec les colons blancs, elle est liée à la disparition des indigènes. Le «progrès» économique est lui-même précaire; les descendants des fondateurs ne peuvent vivre de leurs terres, malgré l’étendue de leurs propriétés foncières. Le film de Karl Saurer est une histoire cyclique sur la migration et une réflexion sur le gain et la perte.
Swiss-German, English
German
Switzerland